Zum Hauptinhalt springen
Zum Hauptinhalt springen

WEEE-Richtlinie

WEEE-Richtlinie (2002/96/EG)

Die Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gilt für Unternehmen, die Elektro- oder Elektronikgeräte herstellen, verkaufen, vertreiben, wiederverwerten oder behandeln, sowie für Verbraucher innerhalb der Europäischen Union. Die Richtlinie soll die Menge an Elektro- und Elektronik-Altgeräten durch Verbraucherbildung und eine Verbesserung der Effektivität beim Sammeln und Wiederverwerten verringern.

 

Die Richtlinie fordert von den Produzenten (Herstellern, Händlern und Verkäufern)

> Sicherstellen, dass alle in der EU auf den Markt gebrachten Elektro- und Elektronikgeräte mit dem Symbol „durchgestrichene Abfalleimer“ gekennzeichnet sind.

>    die Registrierung bei der WEEE-Regulierungsbehörde in jedem Mitgliedstaat. Die Registrierung erfolgt gemäß dem lokal geltenden Zeitplan des jeweiligen Mitgliedstaates.

>    den Beitritt zu einem Verwertungs- und Recyclingsystem. Die Registrierung erfolgt gemäß dem lokal geltenden Zeitplan des jeweiligen Mitgliedstaates.

>    Ab 31. Dezember 2006 müssen die Produzenten eine Reihe von Verwertungs- und Recyclingzielen erreichen.

 

NETGEAR Inc. arbeitet derzeit mit Lieferanten, Händlern, Partnern und Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass NETGEAR die Anforderungen der WEEE-Richtlinie einhält.

 
WEEE Recycling Schemes beigetreten

 

Land

Schema

Registrierungsnummer

Link

Dänemark

Elretur

www.elretur.dk

Niederlande

Stichting Open

https://www.stichting-open.org/

Frankreich

Ecologic

FR025204_05HBAS

www.ecologic-france.com

Deutschland

Relectra

75275505

https://www.relectra.de/

Italien

ERP-IT

IT18070000010494

www.erp-recycling.org

Irland

ERP IE

866WB

www.erp-recycling.org

Schweden

El-Kretsen

5164029349

www.el-kretsen.se

Spanien

Ecotic

895

www.ecotic.es

Vereinigtes Königreich 

ERP UK

WEE/BD0111XQ

www.erp-recycling.org