EU-Batterieverordnung
EU-Batterieverordnung (2023/1542)
Verordnung (EU) 2023/1542 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2023 zu Batterien und Altbatterien enthält mehrere spezifische Vorschriften bezüglich Batterien. Die Verordnung betrifft Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten, deren Produkte Batterien enthalten. Die Verordnung legt Beschränkungen für die Massenanteile von Quecksilber, Kadmium und Blei in bestimmten Batteriekategorien fest, ebenso die Beschränkungen in Anhang XVII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006. Die Verordnung verlangt, dass das Symbol für eine getrennte Sammlung von Batterien (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Etikett einer Batterie abgebildet ist.
Die Verordnung fordert ebenfalls von den Produzenten (Herstellern, Händlern und Verkäufern)
- die Registrierung bei der Aufsichtsbehörde für Batterien in jedem Mitgliedsstaat
- die getrennte Sammlung von Altbatterien durch den Hersteller oder von den benannten Organisationen für Herstellerverantwortung.
NETGEAR Inc. arbeitet derzeit mit Lieferanten, Händlern, Partnern und Kunden zusammen, um zu gewährleisten, dass die Vorschriften der EU-Batterieverordnung eingehalten werden.
Beteiligte Batterieentsorgungsverbände
Land |
Verbund |
Batterie-/Akku-Registrierungsnummer |
Link |
Niederlande |
Stibat |
N/A |
|
Frankreich |
Screlec |
Eindeutige ID: FR023871_06AX71 |
|
Deutschland |
DS Entsorgungs- und Dienstleistungs-GmbH |
Registrierungsnummer nationale Recyclingverbände: 59590262 |
|
Italien |
ERP IT |
Registrierungsnummer nationale Recyclingverbände: IT18070P00004851 |
|
Irland |
ERP IE |
Registrierungsnummer nationale Recyclingverbände: 866WB |
|
Schweden |
El-Kretsen |
Registrierungsnummer nationale Recyclingverbände: 5164029349 |
|
Spanien |
Ecotic-Ecopilas |
Registrierungsnummer nationale Recyclingverbände: 1645 |
|
Vereinigtes Königreich |
ERP UK |
Registrierungsnummer nationale Recyclingverbände: BPRN06307 |