Innovation im Takt: So läuft kronehit mit NETGEAR

Erfahren Sie, wie kronehit seine Broadcast-Infrastruktur mit der Audio-over-IP-Lösung von NETGEAR transformierte.

WRITTEN BY

NETGEAR Team

Unternehmen:
kronehit

Industry:
Rundfunk

Website:
kronehit.at

Location:
Wien, Österreich

The Challenge
Umstellung auf Audio-over-IP | Hohe Bandbreiten | Synchronisation aller
Geräte | Redundanz | Kompatibilität mit bestehender Infrastruktur

Solution
NETGEAR M4350 | PTP-Boundary Clock | Red-Blue-Infrastruktur |
Zusammenarbeit mit connecting : media

The Results
Neue DAB+Sender | Zukunftssicherheit | Latenzfreie Netzwerkinfrastruktur |
Hohe Ausfallsicherheit im 24/7-Betrieb | Effiziente Workflow

Satisfaction
Nahtlose Implementierung | Einfache Administrierbarkeit | Erfüllte Anforderungen | Exzellentes Preis-Leistungsverhältnis | Zuverlässigkeit & Support | Empfehlung für KMUs

Pure Hits

Dein täglicher Musikmix – Immer. Überall.

kronehit auf einen Blick

DAS ZEICHNET KRONEHIT AUS:

  • Grösster privater Radiosender in Österreich
  • Seit über 20 Jahren erfolgreich auf Sendung
  • Vierfältiges Programmangebot
  • Rund-um-die-Uhr-Betrieb
  • Knapp 1 Milionen Hörer pro Tag
  • Erweiterung um vier DAB+Sender in 2024

 

 

kronehit ist der größte private Radiosender Österreichs, der 2001 erstmals in Wien und Niederösterreich auf Sendung ging. Seit 2004 ist der Sender, der zum Verbund der Mediaprint gehört, landesweit zu empfangen.

Neben dem Hauptprogramm, das über UKW ausgestrahlt wird, bietet kronehit über 30 verschiedene Digitalradio-Streams mit einer abwechslungsreichen Palette an Musikgenres sowie den Online Musik TV-Kanal, kronehit TV, an. Von aktuellen Charts bis hin zu Spezialsendungen ist alles dabei.

The Challenge

“Durch den Überblick, den ich über die Branche und die Mitbewerber in der österreichischen, aber auch in der deutschen Radiolandschaft habe, kann ich sagen, dass kronehit schon immer ein Sender war, der Innovationen vorantreibt.” Christoph Oberreiter, connecting : media it & audio-consulting GmbH

Schon seit Jahren gehört kronehit zu den Innovationsführern in der Radiolandschaft. Das zeigt nicht nur die interaktive App kronehit smart, die weltweit das erste skipbare Liveradio bietet, sondern auch die konsequente Modernisierung seiner Netzwerkinfrastruktur. Die Umstellung von klassischer Baseband-Technologie auf Audio-over-IP markiert dabei einen wichtigen Meilenstein in Richtung Zukunft.

„Das war der nächste logische Schritt in der technischen Entwicklung“, kommentiert Martin Holovlasky, Technischer Leiter bei kronehit, die Entscheidung für Audio-over-IP und die damit verbundene neue Infrastruktur. „In der heutigen Zeit ist es einfach notwendig, flexibel zu bleiben und schnell auf neue Anforderungen reagieren zu können.

Deswegen gehen wir jetzt all in – ohne einen Parallelbetrieb mit klassischen Audioleitungen.“ Die Erweiterung des Audionetzwerks um vier neue DAB+Channels in diesem Jahr verstärkte diese Notwendigkeit. Damit steht kronehit nicht nur für Vielfalt im Programm, sondern auch für technische Innovation und hohe Zuverlässigkeit.

HOHE BANDBREITEN

Mit der Umstellung des Betriebes von der klassischenBaseband-Technologie auf Audio-over-IP stand kronehit vor der Herausforderung, über 800 Audiostreams über das Netzwerk zu verwalten. Für eine Übertragung des Audiosignals in Echtzeit und damit einen reibungslosen Betrieb sind daher hohe Bandbreiten notwendig.

SYNCHRONISATION DER GERÄTE IM NETZWERK

Damit Audiodaten in Echtzeit und ohne Jitter transportiert werden können, ist eine präzise Synchronisation aller Geräte im Netzwerk unerlässlich. Nur so können störungsfreie und stabile Übertragungen gewährleistet sowie Datenpakete zeitgerecht und fehlerfrei an die Zielgeräte gesendet werden.

REDUNDANZ

Um einen 24/7-Betrieb sicherzustellen, ist die volle Redundanz des Systems von entscheidender Bedeutung. Eine zentrale Herausforderung für kronehit besteht darin, auch bei unerwarteten Ausfällen eine unterbrechungsfreie Übertragung zu garantieren. Dies erfordert eine Infrastruktur, die im Falle eines Ausfalls automatisch alternative Übertragungswege bereitstellt.

KOMPATIBILITÄT MIT BESTEHENDER INFRASTRUKTUR

Für kronehit war es entscheidend, dass die neuen NETGEAR-Netzwerklösungen nahtlos mit der bestehenden Glasfaserinfrastruktur sowie den vorhandenen Geräten kompatibel sind. Besonders die Anbindung der Fiber SFP-Module stellte eine Herausforderung dar, da unterschiedliche Implementierungen zwischen den Herstellern zu Kompatibilitätsproblemen führen können.

The Solution

Next-Level-Netzwerk: innovativ, redundant, zukunftssicher

Für die Herausforderungen von kronehit, die durch die Umstellung von klassischer Baseband-Technologie auf Audio-over-IP entstanden, bot NETGEAR die richtige Lösung: die PRO AV Linie mit der Serie M4350. Diese Linie und damit die neue Netzwerkinfrastruktur, abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen von Audio-over-IP, ermöglichte kronehit neben der erfolgreichen Umstellung auch die Integration der vier neuen DAB+Channels in Rekordzeit, wie Martin Holovlasky betont.

Neben NETGEAR ist connecting : media ein wichtiger Partner bei der Implementierung der Lösung gewesen. Als Spezialist für Radio und Broadcast war der IT-Dienstleister für die technische Planung und Integration der neuen Netzwerkinfrastruktur verantwortlich.

Meinberg lieferte präzise Zeitgeber, die den Takt für das gesamte Netzwerk setzen und die Grundlage für die SMPTE 2110-konforme Synchronisation aller Geräte bilden. Im Bereich Broadcast-Technologien brachte Lawo seine Expertise ein und stellte die Audiolösungen bereit, die nahtlos in die NETGEAR-Infrastruktur integriert wurden. Diese Zusammenarbeit ermöglichte den Aufbau einer vollständig redundanten, präzisen und zukunftssicheren Netzwerkinfrastruktur.

Dank NETGEAR ist es uns gelungen, das Programmangebot in Rekordzeit um vier weitere DAB+Sender zu erweitern und dabei komplett auf Audio-over-IP zu setzen. Martin Holovlasky, Technischer Leiter kronehit

Ein wichtiger Aspekt für kronehit war die Kompatibilität mit der bestehenden Infrastruktur, insbesondere die Integration der neuen Fiber SFP-Module in die vorhandenen Glasfaserverbindungen. Auf die anfänglichen Herausforderungen, dass NETGEAR für manche Geschwindigkeiten noch keine lizenzierten SFP-Module anbot, fand der Netzwerkspezialist schnell eine Antwort:

Im Zentrum der neuen Lösung für kroneheit standen PTP-Boundary Clock-fähige Switches von NETGEAR, die eine präzise Synchronisation aller Geräte im Netzwerk sicherstellen. Durch die SMPTE-2110 konforme Dezentralisierung konnten die zentralen Taktgeber entlastet werden. So realisiert kronehit eine störungsfreie und stabile Übertragung in Echtzeit, unterstützt durch die Netzwerkinfrastruktur von NETGEAR, die dafür die notwendigen Voraussetzungen schafft.

Um die Redundanz und damit die Ausfallsicherheit zu maximieren, implementierte kronehit eine Red-Blue- Infrastruktur in einer Spine-Leaf-Architektur. Diese ermöglicht den Betrieb von zwei parallelen Netzwerken, die in Echtzeit synchron laufen. Sollte ein Netzwerk ausfallen, übernimmt das andere automatisch und nahtlos, wodurch eine unterbrechungsfreie Übertragung gewährleistet ist.

Die Zusammenarbeit mit dem Support- Team von NETGEAR war wirklich großartig. Wir haben mehrere Module evaluiert und eine Lösung gefunden, die einwandfrei funktioniert. Martin Holovlasky, Technischer Leiter kronehit

The Results

Dank der Zusammenarbeit mit NETGEAR ist es kronehit gelungen, eine zukunftssichere und latenzfreie Netzwerkinfrastruktur aufzubauen, die vollständig auf Audio-over-IP basiert. „Der Umstieg verlief ohne Ausfälle“, bestätigt ein zufriedener Martin Holovlasky.

Und auch Monate nach der Implementierung läuft der 24/7-Betrieb des Radiosenders dank der hohen Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit der neuen Lösung reibungslos: „Bislang war keine Fehlerbehebung notwendig.“

EFFIZIENZ, STABILITÄT UND INNOVATION VEREINT

Neben dem zuverlässigen High-Speed-Netzwerk überzeugte die Verantwortlichen von kronehit auch die einfache Administrierbarkeit des Systems. Mithilfe der Software NETGEAR Engage lassen sich Updates und Konfigurationen schnell und unkompliziert über eine grafische Benutzeroberfläche durchführen, ohne dass Mitarbeiter aufwendige Schulungen für verschiedene Betriebssysteme absolvieren müssen.

Die redundanten Netzteile und der Einsatz der PTP-Boundary Clock gewährleisten eine hohe Ausfallsicherheit und eine präzise Synchronisation. Dies sorgt für eine unterbrechungsfreie und qualitativ hochwertige Übertragung der Audiodaten. Zudem erlaubt die Kompatibilität der Fiber SFP-Module die nahtlose Integration in die bestehende Glasfaserinfrastruktur, wodurch kronehit Zeit und Kosten sparen konnte.

Das neue Setup führte mithilfe der PTP-Boundary Clock Switches zu einer deutlichen Verbesserung der Jitter-Werte. Dank der NETGEAR-Technologie konnte kronehit darüber hinaus die neuen DAB+Sender unter Einhaltung eines engen Zeitrahmens an den Start bringen und dabei voll auf Audio-over-IP setzen, statt eine Parallelinfrastruktur zu nutzen.

Auch ein wirtschaftlicher Vorteil wurde deutlich: „Kupferkabel sind günstiger als Switches, aber die Wirtschaftlichkeit entsteht durch flexiblere Workflows“, so Martin Holovlasky. Die neue Netzwerklösung macht Produktionsprozesse schlanker und erhöht durch automatische Redundanz die Ausfallsicherheit. So verbessern sich sowohl die Übertragungsqualität als auch die Effizienz und Zukunftssicherheit der Arbeitsabläufe.

The Satisfaction

Mit den Produkten genauso wie mit dem Customer Support von NETGEAR sind wir rundum zufrieden. Die gesamte Planungs- und Beschaffungsphase war eine Straight-Forward-Geschichte, bei der wir eine Anfrage gestellt und Testgeräte erhalten haben. Kurz darauf folgte eine gemeinsame Skizzierung des Setups, ein Angebot, die Bestellung und die Implementierung”, beschreibt Martin Holovlasky den Start der Neuausrichtung.

“Unsere zentralen Anforderungen wurden mit der neuen Netzwerklösung von NETGEAR alle erfüllt. Letztendlich hat das Preis-Leistungs-Verhältnis zur Kaufentscheidung geführt”, so Martin Holovlasky.

Eine E-Mail oder ein Anruf haben gereicht, um Hilfe zu erhalten. Die Anforderungen der Kunden haben sich verschoben. Mittlerweile ist ein persönlicher Ansprechpartner von großer Bedeutung. “Da haben wir mit NETGEAR wirklich Glück“, betont Christoph Oberreiter die vorbildliche Unterstützung.

“Obwohl wir nur ein kleiner Kunde sind, ist die Zusammenarbeit professionell, zuverlässig, freundlich und wertschätzend“, resümiert Martin Holovlasky, der NETGEAR als Partner für Unternehmen ähnlicher Größe in jedem Fall weiterempfehlen würde.

NETGEAR AV WIR MACHEN AVoIP EINFACH